Probenteiler Vario 1G

Variable Rotations-Probenteiler
• gewünschte Mustergröße in einem Durchlauf
• stufenlos einstellbares Teilungsverhältnis
• Einlauftrichter für 8 kg
• für Körnerfrüchte, Granulate und Mehle geeignet
• wartungsfrei
• geräuscharmer Betrieb
Zur schnellen Reduzierung von Sammelmustern auf Labormuster ohne Verlust der Identität von Probe und Fahrzeug.
Anwendungsgebiet
Der Probenteiler ist das am meisten vernachlässigte Gerät in der Kette zur Qualitätsbeurteilung von Getreidepartien bei der Anlieferung. Sammelmuster werden heute mit entsprechendem Aufwand nach festgelegter Anzahl von Probenahmepunkten erstellt. Die so gewonnene repräsentative Probe beträgt in der Regel 5 bis 8 kg. Moderne Analysegeräte benötigen allerdings weitaus geringere Mengen zwischen 300 und 1000g.
Dieses Problem wird in der Praxis gerne durch manuelles Mischen im Probeneimer gelöst, da vorhandene einfache Probenteiler drei- bis viermaliges Wiederholen erfordern. Sie teilen in der Regel nur im Verhältnis 50:50 und benötigen daher viel Zeit.
Funktion
Der automatische Probenteiler Vario reduziert das Sammelmuster innerhalb von ca. 15 Sekunden in zwei repräsentative Muster zur Untersuchung und als Rückstellmuster. Das Teilungsverhältnis einfach auf 5 bzw. 8 einstellen und in die Schublade gelangt 1kg Probe.
Den Teiler einschalten und die Probe in den Trichter geben. Der umlaufende Stutzen dreht sich und passiert die einstellbaren Öffnungen. Über ein Rutschensystem gelangen die 8 Teilmuster in die Schublade. Das überschüssige Material fließt durch die Mitte und kann in einem großen Sammelbehälter aufgenommen werden. Durch die große Anzahl von überstrichenen Öffnungen während des Durchlaufs der Probe erreicht der Probenteiler eine sehr gute statistische Verteilung der unterschiedlichen Probenanteile.
Variables Teilungsverhältnis – Probenteilung in einem Zug
Die gelbe Skala an der Front des Probenteilers zeigt das Teilungsverhältnis an. Getreide kann z.B. im Verhältnis 1:2 bis 1:11 geteilt werden. Bei einer Probenmenge von z.B. 4 kg den Schieber einfach auf 4 stellen. Man erhält 1 kg Probe sowie 3 kg Überschuss¬menge, die durch die Mitte des Probenteilers fällt und z.B. über ein pneumatisches Transportsystem (Option) abtransportiert werden kann.
Bestätigte Repräsentativität durch unabhängige Untersuchungen
Untersuchungen der Aalborg Universität in Esbjerg (DK) haben gezeigt, das die Probenahme mit zunehmender Anzahl von Öffnungen besonders gut ist. Sehr gut schnitten Riffelteiler mit 34 Spalten, Kegelteiler und der Varioteiler ab. Schlecht schnitten alle systematischen oder zufälligen manuellen Methoden sowie Teiler mit wenigen Spalten ab. Der Varioteiler weist eine sehr gute Repräsentativität auf und ist das schnellste Verfahren.
Technische Daten
Typ 1G/8 Typ 1 G/4 Typ 1G/2 Typ 1G /1
Auslässe 8 8 / 4 abgedeckt 8 / 6 abgedeckt 8 / 7 abgedeckt
Anzahl Proben 1 1 1 1
Material Teilungsverh. Teilungsverh. Teilungsverh. Teilungsverh.
Raps 1:2 – 1:15 1:4 – 1:30 1:8 – 1:60 1:16 – 1:120
Getreide 1:2 – 1:11 1:4 – 1:22 1:8 – 1:44 1:16 – 1:88
Erbsen 1:2 – 1:6 1:4 – 1:12 1:8 – 1:24 1:16 – 1:48
Mehl nicht verwendbar nicht verw. nicht verw. nicht verw.
Höhe 800 mm 800 mm 800 mm 800 mm
Breite 465 mm 465 mm 465 mm 465 mm
Tiefe 492 mm 492 mm 492 mm 492 mm
Gewicht 65 kg 65 kg 65 kg 65 kg
Modell 1G/8:
mit 8 Auslässen, die zur Erhöhung des Teilungsverhältnisses mit Edelstahlblechen abgedeckt werden können.
Daten:
Spannung 230 V/50 Hz; Leistung 60 W
Gehäuse: kunstoffbeschichtet bzw. elektrisch galvanisiert
Verfügbares Zubehör (Option):
Vibrationsförderer für Proben < 1 kg.
Edelstahlabdeckungen für die Auslässe zum Ändern der Teilungsverhältnisse
Trichter Nr. 3, 6 und 9.
Erweiterungstrichter 8 kg.
Edelstahlauffangbehälter 2 oder 3,5 Liter.
Transportsystem für die Förderung von Überschussmaterial